Nordamerika

Nach Bidens Wahlsieg: Deutsche Politiker hoffen auf Verbesserung der transatlantischen Beziehungen

So einig waren sich die politischen Lager in Deutschland selten über ein Wahlergebnis im Ausland: Der Wahlsieg Joe Bidens in den USA sorgt für viel Jubel. Deutsche Politiker hoffen auf deutliche Auswirkungen auf die Beziehungen zu den USA.
Nach Bidens Wahlsieg: Deutsche Politiker hoffen auf Verbesserung der transatlantischen BeziehungenQuelle: Reuters © HANNAH MCKAY

Der Sieg Joe Bidens bei der US-Präsidentschaftswahl wurde in Deutschland von Vertretern vieler Parteien wohlwollend aufgenommen. Außenminister Heiko Maas (SPD) warb am Samstag auf Twitter für einen Neustart der schwer angeschlagenen Beziehungen zu den USA. "Wir wollen in unsere Zusammenarbeit investieren, für einen transatlantischen Neuanfang, einen New Deal." Finanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) äußerte sich ähnlich: "Jetzt gibt es die Chance, ein neues und spannendes Kapitel in den transatlantischen Beziehungen aufzuschlagen."

"Yes he can!", schrieb CSU-Chef Markus Söder in Anspielung auf das Motto der Präsidentschaft von Donald Trumps Vorgänger Barack Obama "Yes we can!". Biden war Obamas Vizepräsident. "Bin sehr erleichtert, dass der Wahlkrimi ein gutes Ende genommen hat", fügte Söder hinzu. "Mein Vertrauen in die amerikanische Demokratie ist wieder gestärkt. Jetzt sollte das bizarre Schauspiel der letzten Tage ein Ende finden."

Am vierten Tag nach der Wahl sahen die Nachrichtenagentur AP und mehrere US-Sender Biden am Samstag bei über 270 Wahlleuten und damit uneinholbar vor Amtsinhaber Trump. Damit gilt der 77-jährige Biden in den USA als Wahlsieger und wird als gewählter Präsident bezeichnet. Der noch amtierende Präsident Trump leitete allerdings in mehreren Bundesstaaten juristische Schritte gegen die Ergebnisse oder die weitere Auszählung abgegebener Stimmen ein.

Mehr zum ThemaJoe Biden sichert genug Wahlmänner für US-Präsidentschaft

"Die Welt atmet auf", twitterte der CDU-Politiker Friedrich Merz, der zu den Kandidaten für den Parteivorsitz gehört. "Mit Ihnen gibt es eine Chance, dass Europa und Amerika wieder besser zusammenarbeiten und gemeinsam für Frieden und Freiheit auf der Welt einstehen."

Auch aus der Opposition kamen erleichterte Reaktionen: "Es wird nun nicht jede Meinungsverschiedenheit mit den USA verschwinden, aber es gibt die Chance auf einen Neustart der transatlantischen Partnerschaft. Wir Europäer sollten sie nutzen", schrieb FDP-Chef Christian Lindner. Grünen-Chefin Annalena Baerbock twitterte: "Was für eine befreiende Nachricht!"

Linken-Chefin Katja Kipping meinte, die Wahl Bidens sei zwar eine gute, jedoch keine beruhigende Nachricht. Mit Blick auf das überraschend gute Ergebnis des unterlegenen Amtsinhabers schrieb sie: "Knapp die Hälfte der Stimmen bekam ein großmäuliger Lügner, der täglich seine Verachtung für Demokratie, Frauen und alle, die ihm zu widersprechen wagten, gezeigt hat. Donald Trumps Aufruf, das Auszählen der Stimmen zu stoppen, offenbart seine Missachtung gegenüber der Demokratie."

Von der AfD gab es zunächst keine hochrangigen Reaktionen.

(dpa/rt)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.